Pflichtfortbildung Betreuungskräfte
2-tägige Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
"Wie haben wir das früher nur ohne Betreuungsassistenten gemacht?"
Diese Aussage, getroffen von einem Pflegedienstleiter, zeigt deutlich, wie außerordentlich wichtig und unverzichtbar die Tätigkeit der Betreuungsassistent*innen mittlerweile in der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen geworden ist.
Die 2-tägige (Pflicht-)Fortbildung bietet die Möglichkeit die tägliche Arbeit in der Betreuung und Beschäftigung zu reflektieren, das vorhandene Wissen zu erweitern, bzw. zu vertiefen und gemeinsam nach fachlich fundierten, praxisnahen Lösungen zu suchen.
Schwerpunkte des ersten Tages sind:
- Praxisreflexion
- Lösungsorientierung für die Praxis
- Gelebter person-zentrierter Umgang
Mögliche vertiefende Fachthemen am zweiten Tag können sein:
- News zu Demenzerkrankungen
- Vertiefungstag Demenz
- Validierender Umgang
- Maßnahmen der Einzelbetreuung
- Betreuung mit allen Sinnen
- Transkulturalität und kultursensible Betreuung
- Tischgemeinschaften fördern
- Musik und Tanz
- Bewegungsförderung
- Natur und Garten
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer - Early Integration - Palliative Geriatrie
- Wahrnehmungsförderung
- Neue, kreative Ideen für die Betreuung entdecken
- Besondere Betreuungsangebote für Männer
- "Herausforderndem" Verhalten professionell begegnen
- Kommunikation auf Augenhöhe (Menschen mit Demenz, Kolleg*innen, im interprofessionellen Team, etc.)
- Die Bedeutung der Mahlzeiten und deren Gestaltung
- Gerontopsychiatrische Diagnose, Umgang und Therapie
- Biografiearbeit lebenspraktisch und Alltagsorientiert
- Gewaltprävention
- Sexualität im Alter und im Pflegheim
Sie sehen, eine bunte Vielfalt an Themen und trotzdem vermissen Sie Ihr Wunschthema? Bitte sprechen Sie uns an – bildungperfekt macht auch Ihre Wunschseminare möglich.