News

Qualifikationen

Darf es etwas mehr sein? Unsere umfangreichen Qualifikationen im Überblick

Wir bieten Ihren Mitarbeiter/innen aktuelle und maßgeschneiderte Qualifikationsmaßnahmen im Sinne von: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“ (P. Rosenthal)

Q1 > Professionelles Schmerzmanagement

Spezialisieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen zu Experten für das Schmerzmanagement:

  • 42 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Zertifikat in Anlehnung an das Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft

Q2 > Multiplikator*in "Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation“ EinSTEP

Notwendige Prozesse zu initiieren und zu begleiten wird die künftige Aufgabe der Multiplikator*innen sein. Das Angebot richtet sich an ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen. In dieser Qualifikation werden umfassende Kenntnisse zur Einführung des Strukturmodells vermittelt.

  • 2 ganze Seminartage und 3 halbe Reflexionstreffen

  • Zertifikat 

Q3 > Curriculum Palliative Praxis der Robert Bosch Stiftung

Am Ende geht es um den Menschen - Curriculum Palliative Praxis der Robert Bosch Stiftung - Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

  • 40 UE als Basisqualifikation für alle Mitarbeitenden in ambulanten und stationären Einrichtungen
  • Zertifikat der DGP

Q4 > Risikomanager*in Pflege

Pflegerelevantes Risikomanagement für die Praxis.

  • 40 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Teilnahmezertifikat

Q5 > Multiplikator*in Expertenstandards

Erreichen Sie mit bildungperfekt ein ganzheitliches Umsetzungskonzept zur nachhaltigen Implementierung der nationalen Expertenstandards in der Pflege.

  • 40 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Teilnahmezertifikat

Q6 > Pflegeexpert*in für Menschen mit Demenz

Spezialisieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen zu Expert*innen im Umgang von Menschen mit Demenz.

  • 40 Unterrichtseinheiten (UE)
  • Teilnahmezertifikat

Q7 > Zusätzliche Betreuungskraft nach § 43a und § 45 SGB XI

bildungperfekt qualifiziert Ihre Mitarbeiter*innen nach den gesetzlichen Vorgaben.

  1. Modul mit einem Umfang von 100 UE = Basiskurs Betreuungsarbeit
  2. evtl. Modul mit einem Umfang von 80 Stunden = Betreuungspraktikum
  3. Modul mit einem Umfang von 60 UE = Aufbaukurs Betreuungsarbeit

Die Qualifizierung schließt mit einem Fachgespräch ab. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat.

Profitieren auch Sie von der jahrelangen Erfahrung der Referent*innen von bildungperfekt in diesem Spezialgebiet.